Wie müssen wir bei der Content-Planung vorgehen?

Psychologische Aspekte

Bei der Planung von Inhalten stehen die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe im Fokus. Dazu zählt beispielsweise die Leichtigkeit bei der Informationsaufnahme und der Interaktion. 

Wahrnehmung

Ob die textuellen Inhalte Ihre Zielgruppe ansprechen, hängt aber auch vom visuellen Kontext ab, in dem sie eingebettet werden. Im ungünstigen Fall können Layout-Elemente die menschliche Aufmerksamkeit derart stören, dass relevante Anteile nicht wahrgenommen werden. 

Emotionen

Bei der Aufnahme von Informationen spielen auch Emotionen eine maßgebliche Rolle. Es muss deshalb zu Beginn der Arbeiten geklärt werden, wo die Zielgruppenansprache emotional verortet werden soll.

3RE-Framework

Die oben beschriebenen Aspekte werden im 3RE-Framework zusammengefasst. Mit seiner Hilfe lassen sich Inhalte erstellen, die

  • RElevant sind
  • REsonanzen erzeugen und
  • REaktionen unterstützen.

Weitere Informationen zum 3RE-Framework finden Sie auch in unserem Buch Der Content-Faktor.


Lösungsansätze: Optimization Workshops