Suchmaschinen als Spiegel des Marktes
Suchmaschinen zeigen durch ihre grundlegenden Mechanismen und die damit einhergehende quantitative und qualitative Verteilung von Suchergebnissen Ihrer Domain, wie „gut“ diese bei Ihrem Zielpublikum ankommt.
Bei unterdurchschnittlichen Rankings müssen wir zwar zunächst eine technische Ursache ausschließen. In den meisten Fällen ist der ausschlaggebende Faktor jedoch auf kognitiver und inhaltlicher Ebene zu suchen.
Bedienen Sie die Nachfrage?
Zu Beginn stellt sich immer die Frage nach der eigenen Leistungseinordnung:
- Wie ist unsere Performance einzuordnen?
- In welchen Bereichen sind wir performant?
- Welche Segmente sind schwach ausgeprägt und als wirtschaftlich problematisch einzustufen?
Bei schlechten Platzierungen muss der Frage nachgegangen werden, welche Angebote die Suchenden wünschen und welche mit Ihrer Marke assoziiert werden sollen. Nur so lassen sich bislang ungenutzte Marktchancen aufdecken und ins strategische Gespräch bringen.
Adaptionsfähigkeit entscheidet
Durch die kontinuierliche Analyse des Suchverhaltens können Sie zeitnah auf wechselnde Anforderungen des Marktes, aber auch Gefahren reagieren – am besten, bevor Ihre Mitbewerber dazu in der Lage sind. So lassen sich beispielsweise folgende Fragestellungen beantworten:
- Wie sucht meine Zielgruppe?
- Welche künftigen Bedürfnisse lassen sich erkennen?
- Auf welche Anforderungen müssen wir uns inhaltlich vorbereiten?
- Müssen wir Änderungen am Portfolio vornehmen?
Lösungsansätze: Market Screening | Strategy & Tactics Stripping