Problematische Optimierungen
Die Möglichkeiten „klassischer“ Optimierungsmaßnahmen stoßen dann an ihre Grenzen, wenn die Suchmaschine die Inhalte anders klassifiziert, als gewünscht. Mit Hilfe von RankAnalyst Lab erkennen Sie, wie Ihre Website konkret eingestuft wird und welche Korrekturmaßnahmen Sie einleiten können.
Das Analyse-System unterstützt eine Vielzahl an unterschiedlichen explorativen Ansätzen, wie beispielsweise die Überprüfung auf multidimensionale Abhängigkeiten oder den Restricted Area-Test, den wir im Folgenden kurz umreißen möchten.
Restricted Area-Test
Folgendes Beispiel soll verdeutlichen, worum es geht: die Suchmaschine unterteilt ihre Suchergebnisse in zwei Anteile. In:
- Spielfeld
- Reservebank
Beim Spielfeld handelt es sich (meist) um die erste Suchergebnisseite, die alle aktiven Spieler (wirklich relevante Suchergebnisse) beinhaltet. Auf der Reservebank (dann meist ab der zweiten Suchergebnisseite) lassen sich solche Suchergebnisse finden, die als potenzielle Spieler noch in Frage kommen.
Die eigentliche Trennlinie zwischen Spielfeld und Reservebank ist die Schaltfläche, um auf die zweite Suchergebnisseite zu wechseln. Sie stellt eine kognitive Entscheidungshürde dar, die nur dann genommen wird, wenn die Suchanfrage korrekt formuliert wurde, die aktiven Spieler auf dem Feld aber dennoch nicht passen.
Spielfeld und Reservebank lassen sich in der Schwarmanalyse strukturell und inhaltlich hervorragend abstecken. So lässt sich eindeutig ermitteln, welche Kontexte für eine Domain „funktionieren“ und welche Art von Inhalten als aktive Spieler in Frage kommen.
Auf diese Weise lassen sich Defizite bei der Klassifizierung durch Google beheben und festgefahrene Situationen lösen.