Die „klassische“ Suchmaschinenoptimierung
Die bekannten Methoden der Suchmaschinenoptimierung stoßen immer häufiger an ihre Grenzen. Dies liegt zum einen daran, dass Suchmaschinen immer weniger zur Qualität von Inhalten und Angeboten zu beeinflussen oder gar zu täuschen sind. Zum anderen spielt aber auch die zunehmende Verschärfung der Konkurrenzsituation eine große Rolle.
Die technische Basis
Sicher dürfen wir die technischen Voraussetzungen für eine optimale Website nicht vernachlässigen. Sie sind jedoch in Zeiten, in denen die Qualität des HTML-Codes eine immer geringere Rolle spielt, aber eben auch nicht mehr: eine technische Voraussetzung. Mit dieser alleine sind keine guten Platzierungen zu erzielen.
Von der Technik zu Inhalt und Strategie
Kann der Inhalt nicht überzeugen, verliert jede technische Maßnahme an Bedeutung. SEO als Marketingdisziplin wandelt sich deshalb von einer sehr technisch fokussierten Betrachtungsweise zu einer stark inhaltlichen. Damit stellt sie aber auch Fragen, die weit in strategische Entscheidungen hineinreichen, die neben den Aspekten der IT auch die der Psychologie, Neurologie, Soziologie, dem Design, Marketing und Management einbeziehen muss.
Lösungsansätze: Market Screening | Reverse Engineering | Content-Optimierung